Wein und Fuchs
Ich weiß nicht, was Wein mit Förstern, Jägern oder vielleicht auch Wilddieben zu tun hat. Aber jedes Mal, wenn ich eine Flasche Wein neu öffne und die ersten Schlucke in das Glas schütte, höre ich diese Melodie:
Blopblopblopblopblopblopblopop oder
Glucksglucksglucksglucksglucksgluckglucksus
https://www.youtube.com/watch?v=EfedaUpi-GY
Fuchs, Du hast die Gans gestohlen – gib sie wieder her. Blopblopblopopplop. Glucksglucksglucksglucksglucks.
Das funktioniert aber nur mit den ersten 13 Glucksern. Dann nicht mehr. Ein zweites Mal mit der gleichen Flasche auch nicht. Auch nicht mit Sekt. Vielleicht können Musik-Sachverständige für die weiteren Gluckstöne eine andere Melodie finden. Ich kann das nicht. Davon abgesehen, dass es nicht sachgemäß ist, mehr als 13 Gluckser in das Glas zu schütten. Da schüttelt sich ja der Weinfreund. Glucks.
Eigentlich könnte ich mir vorstellen – nachdem die Glasmacher glücklicherweise von diesem innovativen Artikel Kenntnis erhalten haben – dass sie noch andere Melodien für Flaschen anbieten. „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“ – für Frankenwein oder „Ich weiß nicht was soll es bedeuten“ für Rheinwein. Ist sowieso unverständlich, warum sie bisher nicht auf diese Idee gekommen sind.
Ich habe dafür nur etwa 60 Jahre gebraucht.
Heinz Elflein
16.10.2023