Alte Weinschenke Lank

Wir waren Anfang September 2024 zum wiederholten Mal mit 3 Personen da und hatten, wie auch vorher, nichts zu bemängeln. Obwohl Perfektion anders ist.

Ich nahm als Vorspeise den gebratenen Pulpo und als Hauptspeise Pasta mit Trüffelcreme. Gegen Aufpreis gab es echte Trüffel und Rinderfiletspitzen. Es war sehr lecker, wenn auch die Trüffelcreme etwas knapp und wenig geschmacksprägend eingebracht war. Die Zeremonie, dass die Trüffel über die Pasta gehobelt werden, entfiel leider. Gehört aber dazu. Der Teller kam fertig auf den Tisch. Gourmets werden sich über die Kombination Trüffel und Trüffelcreme wundern, es war aber außer uns kein Gourmet da.

Meine Begleiterinnen waren mit der Pfifferlingssuppe sehr zufrieden. Ebenso mit den Bratkartoffeln mit Speckwürfeln und Bohnen und den Serviettenknödeln.

Zitat: 

Die Geschichte der Alten Weinschenke von Jos. Van Dawen geht bis auf das Jahr 1845 zurück. Inhaber der Weinschenke und des Weinhandels waren Josef Ferdinand van Dawen, Franz van Dawen und zuletzt die Enkel Josef und Robert van Dawen.

Die Weinschenke ist seit der Gründung eine Lanker Institution - Treffpunkt, Wahrzeichen, Identifikationsort.

Der ganze Niederrhein wurde im 19. Jahrhundert von hier mit Wein versorgt - die Flaschen lagerten unten im großen Weinkeller. Große Düsseldorfer Jagdgesellschaften sollen dort gefeiert haben. Die amerikanischen Besatzer plünderten im Frühjahr 1945 den Weinkeller bis auf die letzte Flasche. 

Die Wirtschaftselite der Wiederaufbau-Jahre schätzte den örtlichen Spargel, die frischen Erdbeeren — und natürlich das hochklassige Weinangebot. Regelmäßig begaben sich bedeutend dreinschauende, Zigarre paffende Herrschaften in dunklen Anzügen zu Aufsichtsratssitzungen und Banketten in die drei Säle des Hauses. Der Andrang der schweren Mercedesse war so groß, dass das Haus zeitweise einen eigenen Parkplatz-Einweiser und -Wächter beschäftigte. Stolz ist man an der Hauptstraße 23 noch heute, dass auch der erste Bundespräsident Theodor Heuss (im Amt von 1949 bis 1959) die Alte Weinschenke besuchte.

Von 2012 bis 2015 stand das Haus leer und wurde anschließend von Lankern gekauft und renoviert. 2022 wurde die Weinschenke neu eröffnet.

Wer nun glaubt, die Fassade des Hauses ließe auf mittelalterliches Ambiente der Gaststube schließen, täuscht sich. Die neuen Besitzer haben die Innenräume komplett entkernt und eine gemütlich-moderne Innenarchitektur geschaffen.

Heinz Elflein

11.09.2024

Alte Weinschenke Lank

Hauptstr. 23

02150 9638000

Home (wir-versorgen-meerbusch.de)

Ruhetag Montag

Küche

12:00-14:30

18.00-22:00